Ausserdem haben wir eine Auswertung zum Pop-Up erstellt, die den Einfluss auf das Zusammenleben im Park festhält.
PRO Dalmazi ist im Jahr 2020 als Reaktion auf ein kommerzielles Pop-Up gegründet worden. Dieses Pop-Up wurde ohne Einspracherecht bewilligt und blockierte während der Hauptsaison den Park.
Wir fordern den Erhalt von Freiraum im Park an der Dalmazibrücke! – Platz, Bewegung und Erholung für Alle.
Wir haben Unterschriften auf Avaaz gesammelt, zusätzliche Unterschriften wurden auf analogen Bögen eingereicht.
Auswahl aus Medien und Politik
- April 2020, Journal-B: Knarz um neues Pop-Up im Marzili
- Mai 2020, BZ: Die Stadt muss bei den PopUps über die Bücher
- Mai 2020, BZ: Bedrohtes Biotop
- Mai 2020, Der Bund: Zu Viele Pop-Up an der Aare
- Juli 2020, Der Bund: Es wird eng im Park
- Aug 2020, Aargauer Zeitung: Die Kehrseite des Sommermärchens
Politische Vorstösse
- Dringliche Interpellation GB/JA!: Übernutzung des öffentlichen Raumes in Zeiten von social Distancing
- Dringliche Interpellation GB/JA!: Jedem Park seine Pop-Up-Bar?
- Kleine Anfrage Fraktion SVP: Keine Popup-Restaurants den bestehenden Gastrobetrieben und der Nachbarschaft vor die Nase setzen!

PRO Dalmazi sieht sich als Vertreter der Berner Bewegungsgemeinschaft, sowie Organisationen und Interessierten spezifisch in und rund um den Dalmazipark / das Schwannenmätteli.
Wir heissen neben Einzelpersonen und Vereinen auch Organisationen als Mitglieder willkommen, welche sich mit unseren Absichten und Zielen identifizieren können.